| Hallo, Gast | 
 
Du musst dich registrieren bevor du auf unserer Seite Beiträge schreiben kannst. 
 
 | 
 
  
 
| Foren-Statistiken | 
 
» Mitglieder: 117 
» Neuestes Mitglied: NAUD 
» Foren-Themen: 740 
» Foren-Beiträge: 1.010
  Komplettstatistiken
 | 
 
 
 
| Benutzer Online | 
 
Momentan sind 101 Benutzer online » 0 Mitglieder  » 100 Gäste Bing
 | 
 
 
 
| Aktive Themen | 
 
Ansprechverhalten beim An...
 
Forum: Antrieb von vorne bis hinten 
Letzter Beitrag: Oskar 
04.10.2025, 18:44 
» Antworten: 5 
» Ansichten: 370
 | 
 
Spende GTS-Treffen 2025
 
Forum: GTS-Treffen 
Letzter Beitrag: GTSbiker 
11.09.2025, 11:01 
» Antworten: 1 
» Ansichten: 318
 | 
 
Hallo Zusammen
 
Forum: Neue Mitglieder stellen sich vor 
Letzter Beitrag: Wolfgang 
10.09.2025, 14:58 
» Antworten: 1 
» Ansichten: 221
 | 
 
Gerne dabei!
 
Forum: Neue Mitglieder stellen sich vor 
Letzter Beitrag: stefan 
09.09.2025, 07:54 
» Antworten: 1 
» Ansichten: 195
 | 
 
Detailfoto Tankrucksack
 
Forum: FAQ 
Letzter Beitrag: stefan 
22.08.2025, 20:02 
» Antworten: 0 
» Ansichten: 223
 | 
 
Ein Neuer Alter 😊
 
Forum: Neue Mitglieder stellen sich vor 
Letzter Beitrag: The-Interislander 
18.08.2025, 18:20 
» Antworten: 2 
» Ansichten: 384
 | 
 
GTS-Merchandise
 
Forum: Das tägliche Gerede 
Letzter Beitrag: stefan 
18.08.2025, 09:46 
» Antworten: 0 
» Ansichten: 256
 | 
 
Sommer 2025 => eine Woche...
 
Forum: Reise- und Tourenberichte 
Letzter Beitrag: Martin H. 
14.08.2025, 11:47 
» Antworten: 0 
» Ansichten: 262
 | 
 
Habe kürzlich eine GTS 10...
 
Forum: Neue Mitglieder stellen sich vor 
Letzter Beitrag: stefan 
26.07.2025, 08:41 
» Antworten: 1 
» Ansichten: 447
 | 
 
wieder Online
 
Forum: Neue Mitglieder stellen sich vor 
Letzter Beitrag: EFIRider 
24.07.2025, 09:32 
» Antworten: 2 
» Ansichten: 572
 | 
 
 
 
 | 
  | 
 
 
|   "Spiegel ab" von Stefan07 | 
 
| 
Geschrieben von: Sysiphus1  - 07.12.2023, 14:29 - Forum: Archiv 2006-2023 (nur Lesen) 
- Keine Antworten
 | 
 
	
		
  | 
		
			 
				Stefan07 am 07.07.2014 - 16:35  
 
Moinsens Jungs & Mädels,    
wollte gerade die EFI nur mal kurz umparken, also nur inner Garage 30 cm dichter an die Wand, folgendes Mallör. 
 
Beim Aufbocken auf den Hauptständer bin ich zu dicht an der Wand gewesen und nu iss der rechte Spiegel ab. Nichts gebrochen oder so. Nur die 3 Federn aus den Halterungen raus. Einfach wieder drauf stecken geht irgendwie nicht. Ich will da auch nicht mit Gewalt irgendwas versuchen, da die Kanzel an dem Spiegel schon mal gebrochen war. Gibts da nen Trick? Oder muss da nu die ganze Kanzel ab, damit ich mehr Druck von hinten habe? 
 
Eilt nicht, da ich eh nicht fahre, aber ich hätte den Spiegel schon gern wieder dran. 
 
Gruss Stefan. 
  
stefan am 07.07.2014 - 17:10 
 
Hallo Stefan, 
 
einen Trick gibt es da eigentlich nicht: Spiegelgehäuse ansetzen und, mit einem beherzten Schlag, aufsetzen. Achte darauf, dass dieser Schlag möglichst senkrecht zu den Ansatzpunkten ausgeführt wird. 
Das Aufbiegen der Federn ist hingegen weniger empfehlenswert: dann lässt sich der Spiegel zwar leichter aufsetzen aber die Gefahr ist groß, dass der Spiegel vibriert oder während der Fahrt herunterfällt. 
 
Gruß 
stefan 
 
Stefan07 am 07.07.2014 - 17:20 
 
Das ging ja fix. Ich werd´s mal versuchen. Nur wie schon geschrieben, mit roher Gewalt wollte ich da nicht ran. 
 
Danke erstmal. 
 
VolkerR am 07.07.2014 - 17:44 
 
Hallo Stefan 
ich fange dann mit der einzelnen vorderen Aufnahme an und dann die zwei hinteren !. 
Bisher hat es immer geklappt, man(n) muss aber schon etwas drücken 
Gruss 
Volker 
 
Stefan07 am 07.07.2014 - 17:44 
 
So, erstmal festgestellt, dass da eine Schraube (die vordere) von der Platine gefehlt hat. Wurde schnell ersetzt. 
Aber mit nem beherzten Schlag bekomme ich das Ding da trotzdem nicht ran. Da breche ich mir eher die Hand als dass das Spieglein da raufrutschen würde. Kein Plan. 
 
Stefan07 am 07.07.2014 - 17:45 
 
Hat sich überschnitten, drücken oder kloppen? 
 
VolkerR am 07.07.2014 - 18:06  
 
ansetzen 
 
drücken 
 
fertig 
 
😃😃 
 
Joachim am 07.07.2014 - 19:01 
 
  Stefan, 
 
also ich setze den Spiegel auf, drück fest an und dann mit dem Handballen der anderen Hand einen beherzten Schlag gegen das äußere Ende in Richtung Aufnahme und fertig. 
 
Joachim 
 
crazycow am 07.07.2014 - 19:37 
 
Ich gehe umgekehrt vor, wenn es nicht gleich geht: 
 
Die hinteren zwei Federn ins Loch stecken und eindrücken dann einen Schlag mit dem Handballen auf das Gehäuse in Höhe der vorderen Feder. Irgendwie geht´s immer. 
 
Gruß, Olaf 
 
Stefan07 am 07.07.2014 - 19:57 
 
Ich habs geschafft. Von der linken Seite gegen die Verkleidung gelehnt und gleichmäßig den Spiegel beidhändig rangezogen - 3x klick und fertig. . Und dank der fehlenden Schraube, die ja nun wieder da ist wackelt da auch nix mehr. 
 
Ihr seit Cool. Danke.
			
			
		 | 
	 
	
		
			
				 
			
		 | 
	 
 
 | 
 
 
 
|   "Gehöre jetzt auch zu den" von Helmuth | 
 
| 
Geschrieben von: Sysiphus1  - 07.12.2023, 14:20 - Forum: Archiv 2006-2023 (nur Lesen) 
- Keine Antworten
 | 
 
	
		
  | 
		
			 
				Helmuth am 23.06.2014 - 12:23 
 
Hallo zusammen, 
 
ich war von Donnerstag bis Sonntag im Sauerland und Edersee Gebiet. Übrigens, auch eine tolle Motorrad Gegend    
 
Dabei habe ich festgestellt, dass meine rechte hintere Seitenverkleidung einen 15 cm langen Riss aufweist.    
Jetzt gehöre ich auch zu den Betroffenen. 
Ich weiss, das haben ziemlich viel GTSsen. 
Ich werde das jetzt verschweissen. 
Ist eigentlich inzwischen bekannt, was die Ursache dafür ist? 
Woher kommt diese Verspannung? 
Hat jemand ne Idee? 
Viele Grüße 
Helmuth 
  
Richard am 23.06.2014 - 13:42  
 
Nachfolgende Möglichkeiten: 
1. Fahrer besitzt noch andere Motorräder, EFI daher beleidigt und zeigt dies durch Risse in der Verkleidung    
2. Fahrer hat Übergewicht, daher Dehnungsfuge in der Verkleidung (mein persönlicher Favorit)    
 
3. Schraube an der Verkleidung zu fest und ohne Kunststoffring drunter verschraubt! (DAS glaub ich wirklich) 
 
Aber Möglichkeit 1 + 2 ist auch interessant.   
 
VolkerR am 23.06.2014 - 16:45 
 
Version 1: wäre möglich ! die beiden anderen Bikes kamen aber erst nach Rissbildung in die Garage, also doch nein !! 
 
Version 2: nicht möglich ! habe seit 20 Jahren annähernd das selbe Gewicht, und das ist nicht zu hoch !! 
 
Version 3: muss man(n) mal nachschauen ! 
 
  
 
pappa am 23.06.2014 - 18:27 
 
Alles falsch. 
 
Für mich trifft 1. 2. und 3. zu und ich habe noch keinerlei Risse in den Heckverkleidungen. 
 
Die Ursache muss also woanders liegen. 
 
Arno am 23.06.2014 - 19:01 
 
Ich habe festgestellt, das wohl die Ursache Fertigungstoleranzen sind. Bei allen wo die Verkleidung gerissen ist, liegt diese an der Konsole für Beifahrerfußrasten- und Kofferträgerbefestigung an. Das ist immer nur auf der rechten Seite der Fall. 
Dadurch entsteht wohl Druck auf das Kunststoffteil, was in diesem Bereich dann wohl einen Sprung bekommt. 
 
Teufelchen am 23.06.2014 - 19:10  
 
Schließe mich da Andreas an... 
weder bei der roten noch bei der blauen sind Risse 
zu sichten und ich fahre oft mit voller Ladung, sprich große Koffer und Gepäckrolle, sowie Sozia. 
 
...oder vielleicht bis jetzt nur Glück gehabt... 
 
Dann darf das auch so gerne bleiben !!! 
 
   
 
    
Thomas 
 
[Dieser Beitrag wurde am 23.06.2014 - 19:11 von Teufelchen aktualisiert] 
 
Hajos am 24.06.2014 - 17:48  
 
KLeine riss habe ich auch. Einfach geklebt fertig    
 
am 25.06.2014 - 20:50 
 
Also Richard, 
danke für Deine aufgezeigten Möglichkeiten. 
Pkt. 1: Unwahrscheinlich, denn die Bikes verstehen sich sehr gut untereinander. 
Pkt. 2: Absolut unwahrscheinlich. Die EFI ist für 2 Kilo mehr Zusatzgewicht zugelassen. 
Pkt. 3: Schrauben waren definitv nicht zu fest. 
 
Ich muss mal genau untersuchen, was da stört. 
Gruß 
Helmuth 
 
Arno m 25.06.2014 - 21:15 
 
Hallo Helmuth, 
lese einfach mal was ich geschrieben habe. Fakt ist das Teil liegt an der Konsole an, das ist auf der anderen Seite nicht so, kannst du mit dem Finger bei montierter Verkleidung prüfen. Es ist immer nur rechts.
			
			
		 | 
	 
	
		
			
				 
			
		 | 
	 
 
 | 
 
 
 
 
|   "Schraube locker" von Stefan07 | 
 
| 
Geschrieben von: Sysiphus1  - 07.12.2023, 14:04 - Forum: Archiv 2006-2023 (nur Lesen) 
- Keine Antworten
 | 
 
	
		
  | 
		
			 
				Stefan07 am 07.11.2013 - 21:54  
 
   
Hab da mal ne Frage.   Ich musste das Windschild abbauen um einen Aufkleber von innen zu entfernen. Beim wieder anbauen ist mir leider eine von den Plastikschrauben abgerissen. Ich war wohl zu dolle. Hat jemand sowas noch rumliegen oder wo bekomme ich die her? Optisch reicht ja - auch wenn aus Metall. Gewinde kann ich bohren. 
 
Gruss Stefan. 
  
Heng57 am 07.11.2013 - 22:02 
 
neue Schrauben kriegst Du bei Yamaha für wenig Geld (mein Händler hatte mir sogar ein Tütchen geschenkt) 
Metallschrauben glaube ich wären nicht so gut, die könnten deine Scheibe kaputtmachen (oder lieg ich da falsch?) 
 
Stefan07 am 07.11.2013 - 22:22 
 
Wenn die sowas haben, dann fahre ich da mal vorbei - iss nur Mist, dass die am anderen Ende von Rostock sind (ca. 18 km) . Naja - die Saison ist ja fast vorbei, so schnell wird da ja nix passieren. Ich komm da schon mal lang. 
 
Danke erstmal. 
 
Problem ist nur wie bekomme ich das Ende da aus´m Gewinde raus? Ist nur der Kopf abgebrochen. 
 
Gruss Stefan. 
 
Helmut am 07.11.2013 - 22:29 
 
Die Plastikschraube bricht ad weil der Kunststoff hart wird habe an meiner roten seit Jahren Metallschrauben machen keine Probleme und sieht besser aus. Helmut 
 
Stefan07 am 07.11.2013 - 23:12 
 
Und wie bekomme ich das alte da wieder raus? Aufbohren und Gewinde neu schneiden? Ich weiss nicht wie das da drinnen aussieht?    
 
Auch Plastik oden irgendein Metallgewinde? ö.ä.? 
 
Gruss Stefan. 
 
crazycow am 08.11.2013 - 00:20 
 
Nix da! Die Schrauben haben eine Sollbruchnut. Ist die Schraube abgerissen, kannst du sie mit den Fingern nach innen raustüddeln, oder einen Uhrmacherschraubenzieher über einem Feuerzeug heiss machen und in das Reststück drücken und ganz leicht rausdrehen. 
Bevorzugt nach innen, das ist der kürzere Gewindeweg. 
Gleiches geht mit einem 2,5mm Bohrer und einem sensiblen Akkuschrauber. 
 
Olaf 
 
Helmuth am 08.11.2013 - 12:08 
 
Hallo Stefan, 
 
bei Louis bekommst Du auch diese Schrauben. 
Sind auch aus Metall, sehen aber gut aus. 
 
gruß 
Helmuth 
 
Stefan07 am 08.11.2013 - 14:36 
 
Ok, danke für die Antworten. Ich kümmer mich. 
 
Gruss Stefan. 
 
Stefan07 am 25.02.2014 - 00:03 
 
Moinsens Jungs & Mädels , 
 
hab mich nu mal drum gekümmert. So sah das ja aus: 
![[Bild: schraube.jpg]](http://img.webme.com/pic/h/hobby-kiste/schraube.jpg)  
 
Nu hab ich aber gleich mal das Windschild nochmal abgebaut um da Lackschäden weg zu machen: 
![[Bild: schraube1.jpg]](http://img.webme.com/pic/h/hobby-kiste/schraube1.jpg)  
![[Bild: schraube3.jpg]](http://img.webme.com/pic/h/hobby-kiste/schraube3.jpg)  
![[Bild: schraube3.jpg]](http://img.webme.com/pic/h/hobby-kiste/schraube3.jpg)  
![[Bild: schraube4.jpg]](http://img.webme.com/pic/h/hobby-kiste/schraube4.jpg)  
Als Schraube hatte ich noch ne passende aus Metall die so ähnlich wie die org. aussieht - zum Händler bin ich aus Zeit gründen nicht gekommen. Naja, fix Lack drauf und gut iss: 
![[Bild: schraube2.jpg]](http://img.webme.com/pic/h/hobby-kiste/schraube2.jpg)  
 
 
Und so sieht das nun aus: 
![[Bild: schraube5.jpg]](http://img.webme.com/pic/h/hobby-kiste/schraube5.jpg)  
 
Und weil ich gerade beim Basteln war, hab ich noch fix das Top-Case wieder angebaut. So gefällt mir meine kleine feine EFI wieder: 
 
![[Bild: schraube6.jpg]](http://img.webme.com/pic/h/hobby-kiste/schraube6.jpg)  
![[Bild: schraube7.jpg]](http://img.webme.com/pic/h/hobby-kiste/schraube7.jpg)  
Gruss Stefan.
			
			
		 | 
	 
	
		
			
				 
			
		 | 
	 
 
 | 
 
 
 
|   "Schließwerk" von crazycow (R.I.P.) | 
 
| 
Geschrieben von: Sysiphus1  - 07.12.2023, 13:56 - Forum: Archiv 2006-2023 (nur Lesen) 
- Keine Antworten
 | 
 
	
		
  | 
		
			 
				crazycow am 25.10.2013 - 01:48 
 
Moin, 
ich wollte nicht "Schlösser" schreiben, aber es geht mir um das Vereinheitlichen derselben. 
Ausgehend vom Zündschlüssel müssten Handschuhfach und Sitzbank angepasst werden. Hat das schon mal jemand versucht? 
 
Oder genauer: Ich habe einen Zündschlüssel, der passt zum Zündschloss und zum Tank. Für die Sitzbank habe ich einen anderen, für das Handschuhfach gar keinen. Was´n Blödsinn. 
 
Gruß, Olaf 
  
am 29.10.2013 - 18:06  
 
Na gut. Wenn ihr mir nicht helfen wollt, baue ich eben eine Zentralverriegelung.      
 
Grüße 
 
Stefan07  am 29.10.2013 - 19:18	 
 
Die nehme ich denn auch, aber nur mit Fernbedienung.    
 
Gruss Stefan. 
 
crazycow am 29.10.2013 - 20:43  
 
Genaauuuh! 
 
Mit Geräusch Generator, Jiep, jiep und einem Alles-Licht-Anschalter! 
Dass mans schon von weitem wiederfindet, wenn es zwischen 120 anderen GTS Gespannen steht. Hat mir mal jemand an seiner Harley vor geführt. 
   
 
 
Mal sehen. 
 
Olaf 
 
Teufelchen am 29.10.2013 - 21:06 
 
Tja Olaf, dazu fällt mir wirklich nix mehr ein.... 
 
Hab ich aber auch noch nie gebraucht, da bei meinen beiden Dicken alles aus einer "Hand" ist/war. 
 
Vielleicht gibt es ja noch entsprechende Schlosssätze (mit 3s) beim Freundlichen, oder beim Schlachter. 
 
Drücke dir die Daumen !! 
 
   
Thomas 
 
crazycow am 29.10.2013 - 22:18 
 
Die Idee mit der Zentralverriegelung ist gar nicht schlecht. 
Auch kleine Autos habe ja schon welche. So ein Teil für den Tankverschluss oder den Kofferraumdeckel ist klein und schon für 20 Taler zu haben. 
Handschuhfach und und Tankklappe wird man mit einem hin bekommen und noch einen für den Kofferraum des Beiwagens, mit einem Taster bei eingeschalteter Zündung zu betätigen. 
 
Irgend so was. Beim freundlichen zahlst du dich auch dumm und dämlich für Kleinteile. Hab grad meinem anderen Gespann ne neue Tachowelle spendiert, 45 Okken. Dafür hätte ich auch selbst eine machen können, ich hatte alles dafür da. Nur nachm Umzug... 
Ich weiß genau dass ich es habe, nur in welcher Kiste ist es, oder in welchen Schrank habe ich es geräumt...? 
 
Olaf 
 
pappa am 02.11.2013 - 13:16 
 
Hallo Olaf, 
 
die Schlösser lassen sich alle in alle Einzelteile zerlegen. 
Der Schlüssel bewegt im Zylinder Schließbleche auch Messing. Du kannst mit etwas Geschick die Schließbleche auf den vorhandenen Schlüssel anpassen. 
Zum Teil geht das durch umstecken der Bleche, bzw. durch verkürzen. 
Ist schwierig zu erklären. Wenn du das auseinander hast wirst du versehen was ich meine. 
 
crazycow am 02.11.2013 - 13:21 
 
Ich weiß, was du meinst. Ich hätte sie mangels einer anderen Lösung bei gefeilt, auf die Gefahr hin, dass sie halt von versch. Schlüsseln zu öffnen sind. 
 
MzRotaxRudi  am 04.11.2013 - 20:49  
 
crazycow schrieb 
[Zitat] 
Die Idee mit der Zentralverriegelung ist gar nicht schlecht. 
[/Zitat] 
 
Für den Kofferraum hab ich jedenfalls schon mal alles hier liegen, ich will mir das ständige öffnen des Reißverschlusses ersparen. 
 
crazycow am 04.11.2013 - 22:53	 
 
Hi David, geht mir auch so. Hab mir heute mal das Schloß des Handschuhfaches vor genommen. Man kriegt es natürlich nicht auseinander. Selbst wenn man weiß wie, kann man ja den Zylinder nur mit dem passenden Schlüssel ziehen, den ich nicht habe. 
 
Für den Kofferraum geht aber leider aufgrund der Kräfte imho kein Riegel, ich werde einen einfachen Scheibenwischermotor setzten, der genau eine Umdrehung läuft, dabei am Schloß zieht und wieder entspannt. Oder einen Spindelmotor, den gibt es in der Bucht für 10 Taler. 
 
Gruß, Olaf
			
			
		 | 
	 
	
		
			
				 
			
		 | 
	 
 
 | 
 
 
 
 
|   "die EFI macht mir kleine Sorgen :0(" von Stefan07 | 
 
| 
Geschrieben von: Sysiphus2  - 07.12.2023, 13:50 - Forum: Archiv 2006-2023 (nur Lesen) 
- Keine Antworten
 | 
 
	
		
  | 
		
			 
				Stefan07 am 13.07.2010 - 19:24 
 
Moins Jungs und Mädels, 
 
also ich war dann doch heute noch nach Polen. !!! Mit dem Motorrad !!! auch drinnen. Nix weggekommen . 
 
Aber die Dicke hat 2x rumgezickt. 
 
Ich war in Ahlbeck tanken und als ich sie wieder angemacht hatte, fing sie kurz an zu stottern (nach Gang einlegen). Einmal am Gasgriff gedreht dann gings wieder. War so ein Gefühl als wenn da was verstoppft war. 
 
Dann nach meinem Polenmarktbesuch nochmal, aber böser. 
 
Die Dicke stotterte bei sehr niedriger Drehzahl und ging aus. Das ganze 2x. Dann Starten, Gasgriff und lief. Dann aber nach Gang einlegen das ganze wieder und aus. Dann nochmal aus im Leerlauf. 
 
Dann hab ich am Gasgriff gedreht um sie am Laufen zu halten, und bin ohne Probleme die ca. 195 km. Selbst nach einer etwa 20 minütigen Pause hatte sie nix zu Meckern. 
 
Kann mir jemand sagen was das war bzw. ist ??? 
 
Gruss Stefan. 
  
Ripley am 13.07.2010 - 19:33 
 
Hallo 
Könnte eine sterbende Benzinpumpe sein. 
So kenne ich das vom Auto. 
 
gruss Burkhard 
 
stefan am 13.07.2010 - 20:58 
 
Hallo Stefan, 
 
eventuell liegt es nur an der Leerlaufeinstellung: Wenn Du rechts seitlich an der Maschine stehst ist da ein kleines Loch im Rahmen. dahinter verbirgt sich ein kleines Rändelrad mit dem Du die Leerlaufdrehzahl erhöhen kannst: reindrehen = höhere Drehzahl, rausdrehen = niedrigere Drehzahl 
(Genaue Beschreibung in der Bedienungsanleitung, Seite 3-2 bzw. 8-20) 
Die Leerlaufdrehzahl sollte bei warmem Motor zwischen 950 und 1050 U/min liegen. 
 
Ich musste da auch schon mal dran. Nur kurz zur Tanke gefahren (ca. 1km) und der Motor starb danach beim Anlassen immer wieder ab. Die Schraube eine achtel Umdrehung rein und aller war gut. 
 
 
stefan 
 
Stefan07 am 13.07.2010 - 23:14 
 
Oh das ging ja fix  . 
 
Wollen wir mal hoffen dass es nicht die Pumpe ist. Das mit der Rändelschraube sehe ich mir morgen mal an. Ich fand das Standgas sowieso immer etwas wenig. WHB hab ich. Das org. und das von der HP. 
 
Mal guggern ob´s das war/ist. 
 
Danke nochmal. 
 
Gruss Stefan. 
 
crazycow am 19.07.2010 - 19:03 
 
hi Stefan, 
ich will ja keinem was unterstellen, aber nur mal als Beispiel: 1991 war ich mit einem 3 Jahre alten, sehr zuverlässigen Automobil in Riesa. Das ist noch nicht Polen, wie du weisst. Da musste ich tanken und mein Auto zickte wie dein Mopped. 
 
Nach dem nächsten Tanken war das Phänomen verschwunden. 
 
Sportflieger kennen das Problem auch, wenn sie mit KFZ Sprit fliegen, da gibt es Kondensat. Das ist dann Wasser... 
 
Never mind, Olaf 
 
Stefan07 am 20.07.2010 - 10:18 
 
Hallo Olaf, 
 
ich war ja nicht in Polen tanken, sondern nur einkaufen. Der Sprit in meiner EFI ist und bleibt vorerst deutsch. 
 
Übrigens war bis jetzt das Standgas nicht nachzustellen. Bei 1000 u/min sollte das ja i.O. sein. Hab alles nach WHB 8-20 gemacht. 
 
Gruss Stefan. 
 
Arno am 20.07.2010 - 15:41 
 
Also am Sprit in Polen kanns nicht liegen, auf unserer Ostseetour  
http://www.flammersbaer.de/Ostsee00.htm 
haben wir alle 2 x GTS und 2 x GPZ klaglos den Sprit aus Osteuropäischen Ländern vertragen. 
 
Stefan07 am 20.07.2010 - 17:27 
 
Glaub ich Dir. Ist ja lange nicht mehr so ein Gepansche da wie vor Jahren. Der Sprit ist da jetzt wohl i.O. 
 
Gruss Stefan. 
 
Stefan07 am 21.07.2010 - 18:44 
 
So, ich nochmal - leider  . 
 
War heute mit meinem Bengel los Kupplungsbowdenzug für deine Honda Rebel holen. 
 
Wieder das gleiche Problem wie in Polen. 
 
Nach dem die EFI abgestellt hatte und sie ca. 10 min. stand (Motor aus) ging das Standgas nur noch bis ca. 800 U/min und sie fing beim Anfahren an zu stottern.  
 
Nach 2-3 min. Fahrt war das alles wieder vergessen und vorbei. Ich konnte ohne Probleme bis nach Hause fahren (ca. 20 km). 
 
Was kann das sein? 
 
Übrigens, wenn die EFI kalt ist gibts das Problem nicht !!! 
 
Gruss Stefan. 
 
Volkmar am 21.07.2010 - 21:23 
 
Wie sieht es mit dem Ventilspiel aus? 
Wann wurden die das letzte mal eingestellt? 
 
Gruß 
Volkmar 
 
Stefan07 am 22.07.2010 - 03:34 
 
"Volkmar schrieb 
 
Wie sieht es mit dem Ventilspiel aus? 
Wann wurden die das letzte mal eingestellt? 
 
Gruß 
Volkmar" 
 
 
Keine Ahnung. Hab die Dicke letztes Jahr ja erst bekommen. 
Kann man das allein machen oder besser nen Fachschrauber ran lassen? Und wenn, womit muss mein Konto rechnen?  
 
Die Dicke stand ja mind. 2 Jahre unter der Plane, und der Vorbesitzer hat nicht mal nen Blick drauf geworfen (gesundheitsbedingt, ich mach ihm keinen Vorwurf). Aber bis jetzt lief sie ja ganz gut  . 
 
Gruss Stefan. 
 
crazycow am 22.07.2010 - 19:18 
 
moin, 
wenn die Marie so lange unter einer Decke gestanden hat, würde ich grundsätzlich diesen und andere Fehler woanders vermuten. 
Ventilspiel ganz zuletzt. 
 
- Elektrik, entstörte Kerzenstecker usw. 
- Lamdasonde 
- Stecker Schalter und Kontakte 
- Benzinpumpe ausbauen anglotzen, prüfen 
- Einspritzventile, prüfen 
- Die Kerzen sind übrigens die allererste Fehlerquelle, wenn der Motor im warmen Zustand schlecht anspringt, oder schlecht anläuft. 
 
Abgesehen davon, kann es immer sein, dass bei derer Hitze, die Tankquelle irgendwo Kondenswasser gebildet hat. Ist ja nicht so, dass man den Mineralölgesellschaften bedingungslos trauen kann. Also Tank leer machen und mit Reservekanister neu befüllen. 
 
Gruß, Olaf 
 
Stefan07 am 22.07.2010 - 20:39 
 
Na dann mache ich das mal folgendermaßen: 
 
Lambdasonde schliesse ich wegen Kostengründen aus  
 
Der Tank ist sowieso fast leer (Reserveleuchte kam schon) und der Rest geht in den Rasenmäher. 
 
Also neue Kerzen, neuer Sprit, Benzinpumpe "anglotzen"; wie man die prüft weiß ich zwar noch nicht, bekomme ich aber sicher raus. Wochenende ist lang. Kerzenstecker gugger ich auch nach. 
 
Wie gut, dass ich die Verkleidung wegen der WBA gerade runter hatte. Steckkontakte usw. prüfe ich auch noch. Mehr Zeit wird nicht sein. Ich will am Freitagnachmittag (also nächsten) los zum zelten. 
 
Gruss Stefan. 
 
[Dieser Beitrag wurde am 22.07.2010 - 20:41 von Stefan07 aktualisiert] 
 
crazycow am 23.07.2010 - 16:35 
 
"Stefan07 schrieb 
 
Lambdasonde schliesse ich wegen Kostengründen aus 
 
... 
 
Also neue Kerzen, neuer Sprit, Benzinpumpe "anglotzen"; wie man die prüft weiß ich zwar noch nicht, bekomme ich aber sicher raus. Wochenende ist lang. Kerzenstecker gugger ich auch nach. 
... 
 
Gruss Stefan." 
 
 
 
 
moin, 
Reinigen würde ich die L-Sonde schon. Lamda Sonden gibt es im Autowerkstattbedarf ab 25 Euro. Ich will nun nicht behaupten, dass für die GTS eine passende dabei ist, nachforschen lohnt sich wahrscheinlich schon. 
 
Ich weiss leider nicht, wie die Benzinpumpe aufgebaut ist. Meine geht ja. Manchmal verlieren sie halt Druck, weil die Dichtung in einer Bördelung wegen langer Standzeit ausgehärtet oder porös ist. Man würde es an der Bördelung mit bloßem Auge erkennen. Roter, rostiger Sabber. Oder eben nur elektr. Kontaktprobleme. 
 
Ich glaube nach wie vor, dass ein Relais hinter dem Zündschloss die meiste Wirkung zeigt. Im XJ Forum haben sie sogar mal alle Zündmacken mit einem Relais nur vor der CDI beseitigt. Geh ruhig mal davon aus, dass nach zwei Jahren unter einer "Vollgarage" von Hein G. keine 12V mehr an den Zündspulen und der Einspritzpumpe anliegen. 
 
Grüße, Olaf 
 
[Dieser Beitrag wurde am 23.07.2010 - 16:39 von crazycow aktualisiert] 
 
Arno am 23.07.2010 - 21:12 
 
Also wenn du die Benzinpumpe ausbaust, dann besorg dir vorher eine neue Dichtung und zieh die Befestigungsschrauben nachher wieder schön fein mit dem angegebenen Drehmoment in der richtigen Reihenfolge fest. Sonst hast du nämlich ein großes Loch im Tank. 
Wenn du die Verkleidung ab hast schau mal auf der linken Seite am Benzintank da wo die Pumpe sitzt den elektrischen Anschluß der Pumpe nach, ich nehme fast an das dieser korridiert ist, zwar noch nicht soviel das ein kpl. Backout der Benzinpumpe fällig ist, aber doch immerhin soviel, das bei niedriger Spannung nicht genügend Elektronen in Richtung Benzinpumpe fließen. 
Meine hat klaglos 4000 km abgespult in Schweden anch dem GTS-Treffen in Wangels ist sogar noch auf den Hänger gerollt, und als ich sie zu Hause wieder vom Hänger runtergeholt habe, hat sie sich geweigert anzuspringen. Ursache war nur dieser Steckverbinder. Also bevor du da was auseinanderschraubst, dabei eventuell die Dichtung zerbröselst, schau erst mal auf die Steckverbinder. Soviel ich weiß hat die Dichtung eine Lieferzeit von 4 - 6 Wochen. 
 
crazycow am 24.07.2010 - 12:44 
 
"Arno schrieb 
 
Also wenn du die Benzinpumpe ausbaust, dann besorg dir vorher eine neue Dichtung und zieh die Befestigungsschrauben nachher wieder schön fein mit dem angegebenen Drehmoment in der richtigen Reihenfolge fest. Sonst hast du nämlich ein großes Loch im Tank. 
Wenn du die Verkleidung ab hast schau mal auf der linken Seite am Benzintank da wo die Pumpe sitzt den elektrischen Anschluß der Pumpe nach, ich nehme fast an das dieser korridiert ist, zwar noch nicht soviel das ein kpl. Backout der Benzinpumpe fällig ist, aber doch immerhin soviel, das bei niedriger Spannung nicht genügend Elektronen in Richtung Benzinpumpe fließen. 
Meine hat klaglos 4000 km abgespult in Schweden anch dem GTS-Treffen in Wangels ist sogar noch auf den Hänger gerollt, und als ich sie zu Hause wieder vom Hänger runtergeholt habe, hat sie sich geweigert anzuspringen. Ursache war nur dieser Steckverbinder. Also bevor du da was auseinanderschraubst, dabei eventuell die Dichtung zerbröselst, schau erst mal auf die Steckverbinder. Soviel ich weiß hat die Dichtung eine Lieferzeit von 4 - 6 Wochen." 
 
 
Ich will ja den Teufel nicht an die Wand malen, aber ich meine, dass im Normalfall an die Benzinpumpe ein Benzindruckfilter angedockt ist, das typisch auch ein gebördeltes Blechgehäuse hat. 
 
Auch wenn nicht, besteht immer die Gefahr, dass wenn das Mopped mit halb vollem Tank ein paar Jahre weggestellt wird, Undichtigkeiten auf der Druckseite entstehen. Ganz minimale. Aber im Endeffekt verliert die Benzinpume Druck und pumpt gemeinerweise etwas von dem Benzin wieder in den Tank. Man würde also die Schadstelle nie finden, wenn man sie nicht "anglotzt". Jau, und Arno hat Recht, zum Anglotzen natürlich vorher eine neue Flanschdichtung für Benzinpumpe/Tank besorgen. 
 
Hier ist so ein Fall bei einer 4V Boxer BMW: 
 
 
Gruß, Olaf 
 
edit: aber immer zuerst die Zündkerzen und Sprit checken. Das ist die billigste Vorgehensweise und das Geld ist nicht wech (verschwendet). 
 
[Dieser Beitrag wurde am 24.07.2010 - 12:46 von crazycow aktualisiert] 
 
Stefan07 am 25.07.2010 - 14:16 
 
"crazycow schrieb 
und das Geld ist nicht wech (verschwendet)." 
 
 
Nee, wech sowieso nicht. Hat nur ein anderer. 
 
Also gestern ran an die Dicke. 
 
Zündkerzen getauscht, Tank ab, alten Sprit raus (war ne Menge Dreck drin), gleich mal die Luftfilter kontrolliert und mit dem Kompressor ausgepustet (sehen noch aus wie aus´m Laden), alle Steckkontackte an die ich kam - gereinigt und Kontaktfett dran geschmiert. 
 
Vor dem zusammenbau alles fein saubergamacht; wenn man schon mal bei ist: 
![[Bild: 46735345vr.jpg]](https://up.picr.de/46735345vr.jpg)  
 
Sodenne, alles zusammengebaut, Sprit rein, Knöpfchen gedrückt und löppt. 
Bin dann mal ne kleine Runde gefahren. Also das Gas spricht jetzt viel besser an. Bin der Meinung dass sie jetzt auch besser zieht. Hab sie dann noch ne viertel Stunde im Stand laufen lassen, festgestellt, dass die Leerlaufdrehzahl bei 1500 u/min. lag. Vorher ca. 1000. Hat sich also geändert. Hab sie wieder auf ca. 1000 zurückgedreht. 
 
Dann mal 20 min. ausgemacht, um zu testen ob sie nach ner Pause wieder rumzickt. Aber nee, alles i.O. - läuft wie ´n Bienchen.Hat sich also erstmal gelohnt. 
 
Jetzt noch ne Frage, hab ich mir aber glaube ich vorhin schon selbst beantwortet: Wohin gehört dieser Schlauch? 
![[Bild: 46735347dz.jpg]](https://up.picr.de/46735347dz.jpg)  
Kommt zwischen Tank und Lufi raus. 
Gehört der vllt. an die Tankverkleidung unterhalb des Tankdeckels - also Ablasschlauch? 
Da bin ich heutefrüh irgendwie drauf gekommen. Wenn ja kann ich nochmal basteln geh´n.  
 
Hab mir auch mal die anderen Teile (Pumpe etc.) angeglotzt, konnte aber nix rostiges, undichtes o.ä. finden. 
 
Gruss Stefan. 
 
[Dieser Beitrag wurde am 25.07.2010 - 14:19 von Stefan07 aktualisiert] 
 
Joachim am 25.07.2010 - 15:08 
 
Hi Stefan, 
 
der Schlauch gehört unten an das Kleinteilefach. Fällt gerne in den Zwischenraum, weshalb ich den immer kurz mit einem Bändchen sicher, weil sonst gibts Fummelei. 
 
Gute Fahrt   
 
Joachim 
 
Joachim am 25.07.2010 - 15:15 
 
Na, ich meine natürlich das Tankdeckelfach, wie schon richtig von Dir erkannt. 
 
Stefan07 am 25.07.2010 - 15:34 
 
Hallo Joachim, 
 
danke, auch für den Tip. Mach ich mich mal gleich an die Arbeit. 
 
Gruss Stefan. 
 
crazycow am 25.07.2010 - 17:45 
 
"Stefan07 schrieb 
 
Hallo Joachim, 
 
danke, auch für den Tip. Mach ich mich mal gleich an die Arbeit. 
 
Gruss Stefan." 
 
 
Na also, sprach Zahnarzt Thustra... 
Dann hat sich´s doch mal wieder gelohnt. Steht halt irgendwann an, bei einem gebrauchten Möppi. Meistens geht man halt erst ran, wenn es hakt. 
 
Gude Faaht, nä? 
 
Gruß, Olaf 
 
Stefan07 am 25.07.2010 - 21:15 
 
Jepp, haste recht Olaf. 
 
Aber fast ein Jahr waren ja keine Mucken zu merken. Erst die letzten beiden Ausfahrten. 
 
Also der Schlauch ist jetzt auch da wo er hingehört und per Kabelbinder gesichert. 
 
DANKE nochmal an alle die sich hier geäußert und mir geholfen haben. 
 
Gruss Stefan. 
 
Stefan07 am 01.08.2010 - 20:47 
 
Moinsens @ all, 
 
hab die Wochendendausfahrt Richtung Schönberg/MV gut überstanden. Mit Sozius (mein Sohn) und reichlich Zeltergepäck. Viele kleine und Große Pausen auf gesamt 487 km gehabt. 
 
DAS MUCKEN und ZUCKEN ist nicht mehr aufgetreten  . 
 
Also alles gut. 
 
Gruss Stefan. 
 
PS: Jetzt kommt als nächstes großes !!! STIEGE !!!
			
			
		 | 
	 
	
		
			
				 
			
		 | 
	 
 
 | 
 
 
 
|   "Schraube für Endtopf" von Gunther | 
 
| 
Geschrieben von: Sysiphus1  - 07.12.2023, 13:43 - Forum: Archiv 2006-2023 (nur Lesen) 
- Keine Antworten
 | 
 
	
		
  | 
		
			 
				Gunther am 09.09.2013 - 20:38 
 
Hallo an Alle, 
 
hat jemand zufällig die Orginalschraube, 
für die Endtopf Befestigung (verchromte Schraube) 
übrig. 
 
Gruß 
 
Gunther   
  
Arno am 10.09.2013 - 15:27 
 
Hallo Gunther, 
hab ich noch aber sind nicht mehr verchromt, da der Chrom im Laufe der Jahre sich auflöst. Habe aber noch Schrauben aus Edelstahl die auch passen und nicht größer sind. Wenn du der welche willst? 
 
Gunther am 10.09.2013 - 15:52 
 
Hallo Arno, 
 
wollte gerne die Orginale ich frage mal beim Händler, wenn nicht komm ich auf dich zurück danke. 
 
Gruß 
Gunther 
 
EFIRider am 11.09.2013 - 10:27 
 
Hallo Gunther, 
 
schick mir mal die Maße von der Schraube, ich hab eine GTS-Schraubekiste, da könnte die auch drin sein. 
 
Gruß 
 
Jürgen 
 
Gunther am 12.09.2013 - 05:13 
 
Hallo Jürgen, 
 
werde heute mal ausmessen melde mich dann 
 
über PM danke im voraus. 
 
Gruß 
 
Gunther 
 
Gunther am 29.09.2013 - 11:12	 
 
Hallo an Alle, 
 
habe tatsächlich eine Orginalschraube bekommen und 
 
zwar ist die selbe Schraube bei der TDM 850 (sogar 2 mal) verbaut. 
 
Wer sucht wird finden. 
 
Gruß 
 
Gunther
			
			
		 | 
	 
	
		
			
				 
			
		 | 
	 
 
 | 
 
 
 
 |