Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Habe kürzlich eine GTS 1000 erworben und bin begeistert.
#1
Hallo an die Yamaha GTS 1000 - Fans.
Ich bin jetzt auch einer von Euch.
Vielen Dank für die Aufnahme in dieses Forum.
Seit ich im Ruhestand bin, habe ich mir den einen oder anderen Motorradtraum meiner Jugend erfüllt.
So ist eine kleine Motorradsammlung von 7 Maschinen zusammen gekommen, zwei Youngtimer und 5 Oldtimer.
Darunter ist auch ein Gespann (Honda Pan European ST1100 mit EML 2001 Beiwagen).
Früher hatte ich eine FZ750 Yamaha der ersten Generation mit dem 5-Ventil-Motor. Dieses Motorrad hat mich derart begeistert, dass ich es heute immer noch bereue, es damals zugunsten einer BMW K1100 RS verkauft zu haben. Ich bin mit meiner Frau als Sozia weite Urlaubstouren gefahren und da erschien uns die BMW geeigneter.
Die relativ seltene GTS 1000 mit ihrem 5-Ventil-Motor erinnert mich in ihrer Leistungsentfaltung sehr an diese Maschine.
Das Fahrwerk und den Motor der GTS finde ich persönlich um Klassen besser als FAhrwerk und Motor der BMW, von der Verarbeitungsqualität und der Zuverlässigkeit will ich gar nicht reden. (Aber das wissen sicher alle, die jemals japanische Motorräder und im Vergleich dazu eine BMW selbst über längere Zeit besessen haben.)
1993, als ich mich für die BMW und gegen die GTS 1000 entschieden habe, gab die neue Achsschenkellenkung neben dem fehlenden Kardanantrieb den Ausschlag. Ich hatte die Sorge, dass bei einem Umfaller oder einem Wegrutschen in der Kurve während einer Reise, die Achsschenkellenkung Schaden nehmen könnte, und dann wäre die Reise vorbei.
Heute denke ich allerdings, dass diese Sorge wohl eher unbegründet war. Wie seht Ihr das? Gibt es da einschlägige Erfahrungen?
Das soll erstaml als erste Vorstellung genug Text sein.
Wer Oskar und mich, den Fahrer von Oskar, näher kennenlernen möchte, ist herzlich eingeladen, sich die Videos von Oskar in seinem YouTube-Kanal "Oskars Motorrad-Abenteuer" anzuschauen.
Bis dahin.
Euer Oskar
Zitieren
#2
Moin Oskar.

Dann nochmals ein herrzliches Willkommen im "Club der Infizierten"  Hat_3

Die Sorgen bezüglich des Achsschenkels waren damals, genau wie heute, nicht ganz unbegründet. Und wie bei jedem Youngtimer ist die Ersatzteilversorgung mittlerweile schwierig bis unmöglich, da lohnt sich die Anschaffung eines Teileträgers wenn der Platz (und das Geld) reicht; denn für die noch verfügbaren Teile ruft Yamaha richtige Mondpreise auf Cry .

Wenn du magst, komm doch zum GTS-Treffen (14.08 - 17.08. in Idar-Oberstein -> https://flammersbär.de/aktuelle-infos/ ) und leren den Rest der Meute persönlich kennen.


Viel Spaß mit der EFI
stefan
Ich sage was ich denke. Ich bin eher so der stille Typ
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste